Wahrnehmbarkeit

Durch das Prinzip der Wahrnehmbarkeit wollen wir sicherstellen, dass Funktionen und Informationen so präsentiert werden, dass sie von jedem Nutzenden überhaupt bemerkt werden können. Wichtig ist hierbei für uns das sog. Zwei-Kanal-Prinzip. Das bedeutet, dass wir Informationen über zwei unterschiedliche Sinneskanäle wahrnehmbar machen.

Vereinfacht gesagt, sorgen wir dafür, dass:

  • alle Informationen, die sehend erfasst werden können, auch hörbar sind.
  • alle Informationen, die hörend erfasst werden können, auch sichtbar sind.
  • wir Informationen nicht nur über Farben transportieren, um Farbblindheit auszugleichen.
  • wir, wenn möglich, Informationen auch taktil unterstützen/wiedergeben.

In der Praxis setzen wir das unter anderem so um, dass:

  • wir alle Bilder und Grafiken mit Alternativtexten versehen,
  • wir die Zeitdauer bei zeitgesteuerten Medien veränderbar gestalten,
  • wir Textgrößen anpassbar machen,
  • wir für ausreichenden Kontrast bei Vorder- und Hintergrund sorgen oder Vorder- und Hintergrundgeräusche unterscheidbar machen,
  • oder dass wir Videos mit Untertiteln anbieten.

Bedienbarkeit

Damit die Nutzenden mit unseren IT-Lösungen interagieren können, stellen wir sicher, dass diese auch für Menschen mit Behinderungen bedienbar sind.

Dazu gehört für uns unter anderem:

  • die Tastaturbedienbarkeit, auf die insbesondere Menschen mit motorischer Beeinträchtigung oder Blindheit angewiesen sind, die wir gewährleisten.
  • Zeitbegrenzungen für einzelne Interaktionsschritte, die wir für alle Menschen ausreichend gestalten.
  • wir verzichten auf Blinken und Blitzen, um für Menschen mit Epilepsie Anfälle zu vermeiden.
  • wir unterstützen die Orientierung über eindeutige und klare Linktexte und über verschiedene Navigationswege.
  • für Zeigergesten oder komplexe Gesten bieten wir Alternativen an.

Verständlichkeit

Das Prinzip der Verständlichkeit unterschätzen wir auch außerhalb des Kontexts der IT-Barrierefreiheit nicht. Wir sorgen dafür, dass die Inhalte für das größtmögliche Publikum gut lesbar und verständlich sind. Und zwar auch dann, wenn sie laut vorgelesen werden. Daher verwenden wir eine möglichst klare und einfache Sprache und stellen bei Bedarf Erläuterungen zu Fachbegriffen, ungewöhnlichen Ausdrücken oder Abkürzungen bereit, sodass auch fachfremde Personen, Menschen mit einer anderen Muttersprache oder kognitiv beeinträchtigte Menschen die Inhalte gut verstehen können. Zum Prinzip der Verständlichkeit gehört für uns auch die Vorhersehbarkeit der Benutzeroberfläche mit einer konsistenten Darstellung und Navigation sowie eine Unterstützung dabei, Eingabefehler zu vermeiden.

Be the first

Erleben Sie den Sommer in Schenna, einem idyllischen Ferienort in Südtirol. Wanderungen durch atemberaubende Berglandschaften, erfrischende Spaziergänge im Grünen und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten warten auf Sie.

footer
alma